Weiterbildungsmodul des Executive MBA HSG in Business Engineering

Architekturen / Architekturmanagement

25. März bis 27. März 2026

Weiterbildungszentrum Holzweid, St. Gallen, Schweiz
Machen Sie sich selbst ein Bild während einer Probelektion am

12. März 2025 | 10:00 bis 14:00 | Zur Anmeldung

Modulbeschreibung

Das Modul «Architekturen/Architekturmanagement» geht auf ein Themengebiet ein, das naturgemäss sowohl die IT wie auch die Fachseite betrifft – die Dokumentation, Analyse und Weiterentwicklung der fundamentalen Strukturierung von Geschäft und IT als Grundlage für Transparenz, Vereinfachung und Flexibilisierung. Zentrale Themen sind die Positionierung von Architekturmanagement, Architekturprozesse, Architekturwerkzeuge sowie die architektonische Unterstützung von IT/Business Alignment. Das Modul besteht sowohl aus Vorträgen durch den Hauptdozenten wie auch Gruppenarbeiten, die für Spezialthemen durch Praxisvorträge reflektiert und ergänzt werden. Der Leistungsnachweis besteht in einer Gruppenarbeit, die präsentiert und bewertet wird.

Dozierende dieses Moduls

Lehre & Beratung

  • Akademischer Direktor, Hauptdozent im Executive MBA HSG in Business Engineering im Modul „Methodik des Business Engineering“
  • 2002: Visting scholar, School of Management Information Systems, Edith Cowan University, Perth, Australia
  • 2002: Visiting lecturer, School of Information Management, Victoria University, Wellington, New Zealand
  • 2000 – 2002: Geschäftsführender Direktor, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen
  • 1997 – 2013: Akademischer Direktor, Executive Master of Business Engineering, Universität St. Gallen
  • Seit 1997: Direktor, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen
  • Seit 1996: Ordinarius für Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftliche Abteilung, Universität St. Gallen
  • 1995 – 1996: Vertretungsprofessur (C4) für Wirtschaftsinformatik, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
  • 1984 – 1994: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Wirtschaftsinformatik, Lehrstuhl Prof. Dr. Gerriet Müller, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Ausbildung

  • 1995: Venia legendi in Betriebswirtschaftslehre, Johann Wolfgang-Goethe Universität, Frankfurt am Main
  • 1989: Dr. rer. pol., Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 1986: Dipl.-Hdl., Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 1984: Dipl.-Kfm., Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Machen Sie sich selbst ein Bild

Probelektionen

Gewinnen Sie einen direkten Einblick in unseren Studiengang – aus nächster Nähe und vollkommen ehrlich.

    Weiterbildungsbroschüre

    In unserer Broschüre finden Sie kompakt alle wichtigen Informationen zu unserer Weiterbildung.

    Alle Module dieser Weiterbildung