Aufbau & Module

Diese Weiterbildung setzt sich zusammen aus zwei CAS-Modulen und einer Diplomarbeit.

Unsere Module

Das Executive Diploma HSG in IT Business Management bietet eine ganzheitliche Weiterbildung, die IT-Fachwissen mit praxisnahen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen vereint.

Mit Schwerpunkten auf IT-Management, IT-Architektur sowie Leadership und Change Management werden Sie optimal darauf vorbereitet, an der Schnittstelle von Business und IT zu agieren und die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.

Meistern Sie IT-getriebene Innovationen erfolgreich im Geschäftsalltag!

Gegenstand dieses CAS-Lehrgangs ist die Weiterqualifikation von Führungskräften und angehenden Führungskräften, um die Möglichkeiten der IT umfassend für den Geschäftserfolg nutzen zu können. Es werden marktorientierte (d.h. nicht funktional orientierte) Konzepte für die Entwicklung, Erbringung und Betreuung von IT-Leistungen vermittelt. Zielgruppe sind Mitarbeitende in IT-Abteilungen wie auch Mitarbeitende im „Business“, die an der Schnittstelle zur IT arbeiten. Das Programm fusst als ganzheitliche Ausbildung auf den Konzepten des Business Engineering sowie des St. Galler Ansatzes zum industrialisierten Informationsmanagement. Die Teilnehmenden lernen diese Konzepte kennen und werden auf die Wahrnehmung entsprechender Führungsaufgaben vorbereitet.

Integrieren Sie das Management der IT als festen Bestandteil im Unternehmen

Im Zeitalter der Digitalisierung dürfen sich Führungskräfte nicht mehr nur auf ihre IT Kompetenz verlassen. Vielmehr sind sie Netzwerker, die innerbetriebliches Silo-Denken überwinden und an der Schnittstelle von Business und IT agieren. Dafür sind Kenntnisse aller wichtigen Fachabteilungen und insbesondere auch der betriebswirtschaftlichen Kernthemen notwendig.

Lösungsansätze für Business- und IT-Herausforderungen

Gegen Ende des Studiums erstellen Sie in kleinen Teams von zwei bis drei Personen gemeinsam eine Diplomarbeit. Diese soll relevante, praxisbezogene Themen aus dem beruflichen Umfeld der Teilnehmenden im Kontext von Business und IT aufgreifen.

Für das Unternehmen wichtige Fragestellungen werden mit den im Studium gewonnenen Erkenntnissen von Ihnen aufbereitet.

Die wissenschaftliche Betreuung durch die Universität St.Gallen (HSG) begleitet diesen Prozess. So entstehen umsetzbare Resultate, die keinen Vergleich mit den Ergebnissen extern beauftragter Studien scheuen müssen.

Aussagen über diese Weiterbildung

Tobias Steiger

Vertriebsleiter Schweiz, Terra Wortmann Schweiz GmbH

«Herausforderungen im Business / IT-Alignment sind in meiner Position ein täglicher Begleiter. Dieses Programm hat mein Bedürfnis nach einer fundierten und praxisorientierten Weiterbildung optimal abgedeckt.»

Mehr Stimmen lesen

Marianna Viscuso

Software Sales Consultant, TIMETOACT GROUP Schweiz

«Mit dieser anerkannten Weiterbildung eigne ich mir neben der Methodenkompetenz auch wichtige Fach- und Führungskompetenzen an, um für die Herausforderungen an der Schnittstelle Business und IT gewappnet zu sein.»

Mehr Stimmen lesen

Andreas Gasser

Leiter Informatik, Eidgenössische Finanzverwaltung EFV

«Der intensive Austausch mit den Teilnehmenden aus unterschiedlichen Branchen während des Studiums war für mich beruflich wie auch persönlich sehr bereichernd. Ich bin überzeugt, dass mich dieses vielfältige Netzwerk auch zukünftig begleiten wird.»

Mehr Stimmen lesen